Stadtvilla in Viersen
Die alte Backsteinvilla wurde stilsicher renoviert und kunstsinnig eingerichtet. Im Vorgarten begrünt die Trompetenblume Scampsis radicans die Fassade.
Hier sind Elemente des klassischen Bürgergartens wie Rosen, Rhododendron und Bauernhortensien tonangebend.
Rückansicht des Hauses mit Terrasse, Treppenanlage und Weg aus modernen Betonelementen. Im Winterhalbjahr sind diese sichtbar, im Sommer von der üppigen Staudenbepflanzung überspielt.
Blick von der erhöht liegenden Terrasse. Im Hintergrund, vor einer Hecke aus Efeu ein großzügiges Staudenbeet mit Gräsern, einer Strauchrose und ausgewählten Ziersträuchern.
Den Garten prägen zwei große kugelförmige Eiben und ein wunderschönes Exemplar des Bienenbaums Euodia hupehensis. Im Juli und August ist der breit-runde Baum in ein Meer cremefarbener Blüten und ihrer Besucher gehüllt. Je näher man dem Baum kommt, desto lauter wird der Klang tausender Nektarsammler.
Wiesenartige Pflanzung mit Riesenehrenpreis, Scheinaster, Wasserdost und Chinaschilf.
Üppiges Wachstum und Blüten von Juni bis Oktober bieten (von rechts) Brandkraut, armenischer Storchschnabel und Kerzenknöterich.