Die Beete

Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein
Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein
Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein

Der 2000 m² große Garten liegt auf lehmigem Sand in Nettetal, Kreis Viersen am milden, linken Niederrhein. In 21 Beeten entfaltet sich ein Querschnitt durch das Standard- und Spezialsortiment der Baumschulen und Staudengärtnereien. Das Spektrum reicht vom sonnigen, trockenen Steingarten über klassische Staudenrabatten bis zu Pflanzungen im Schatten hoher Bäume.
Alte Exemplare von Eiche, Esche, Birke, Ahorn und Hainbuche geben dem Garten einen parkartigen Charakter. Die West- und Hauptwindseite des Grundstücks ist mit einer Laubgehölzhecke aus Feldahorn, Weißdorn, Hain- und Rotbuche bepflanzt.



In der Übersicht rechts können Sie wählen zwischen Beeten, die in der Sonne liegen oder solchen, die im Schatten und Halbschatten liegen.
Die Böden in den sommertrockenen Beeten sind eher nährstoffarm, sie leiten das Wasser schnell ab und können im Sommer durchaus trocken werden. In den Beeten mit frischem-normalem Gartenboden ist auch im Hochsommer noch Feuchtigkeit fühlbar. Sie sind eher nährstoffreich und werden u.U. gedüngt und mit organischem Material gemulcht.
Die Lebensbereiche der Stauden erklären die vorherrschenden Standortbedingungen in jedem Beet.
Informationen über die Winterhärte der Gehölze und Stauden finden Sie hier.
Winterhärtezonen Mitteleuropas




Der Gartenplan zeigt den Garten aus der Vogelperspektive. Oben rechts/links können Sie die Beetnamen ein-/ausblenden, mit Klick auf das Beet gelangen Sie direkt in den Gartenrundgang.





Besuchen Sie den Garten Gröne im Rahmen der offenen Gartenpforte oder beginnen Sie hier den virtuellen Spaziergang durch den Garten mit dem Beet
Border
Offene Gartenpforte 2023
Atmo

Der Garten Gröne öffnet an drei Wochenenden im Jahr 2023 seine Pforte

Frühsommer
Samstag, 3. Juni 2023
Sonntag, 4. Juni 2023

Linkweiter

MEIN SCHÖNER GARTEN
Atmo

NEU

Interview: Blühende Vielfalt trotz Klimawandel

MSG Februar 2023

Neuveröffentlichung
Atmo

von Hermann Gröne und Klaus Kaiser

Üppige Blütenpracht vom Frühling bis zum Herbst

Linkweiter

Winterhärtezonen
Atmo

Die Karte der Winterhärtezonen verrät Ihnen, ob bestimmte Pflanzen in ihrer Region winterhart sind oder geschützt werden müssen.

Linkweiter

Space
©1996 - 2023 Hermann Gröne | Kontakt | Impressum | Sitemap | Suche | Webseite: ini-i
©1996 - 2023 Hermann Gröne