Der Garten in den Jahreszeiten

Eine Auswahl der schönsten Fotos, die den Garten vom zeitigen Frühjahr bis tief in den Winter präsentieren. Ein Rundgang zeigt Pflanzen und Kombinationen die einen sonnigen Platz bevorzugen, ein weiterer Rundgang solche im Schatten und Halbschatten.



Frühling - Schneeglöckchen und Krokus im Verein mit winterblühenden Sträuchern sind die ersten Frühlingsboten, oft schon im Februar. Zwiebelblumen und Schattenstauden sind die Attraktionen im März und April. Das erste Grün an kahlen Zweigen vertreibt den Winter. weiter


Frühsommer - Hohe Zierlaucharten und späte Tulpen sind die letzten Zwiebeln im Garten, bevor mit der Blüte von Mohn und Schwertlilie die Saison der Blütenstauden beginnt. Mit Strauchpfingstrosen startet der Frühsommer, mit Staudenpfingstrosen endet er. weiter


Sommer - Der Sommer beginnt mit Rosen und ihren Begleitern. Salbei, Katzeminze, Frauenmantel und Storchschnabel garantieren Farbe im Garten. Im Juli blühen Taglilien und Montbretien. Kerzenknöterich, Gaura und Verbena beginnen nun ihre Dauerblüheigenschaften zu zeigen. Ein Sommer ohne Phlox ist machbar. weiter


Spätsommer - Der Spätsommer ist ein weiterer Höhepunkt im Gartenjahr. Einige Sommerstauden blühen noch immer, wenn die Blüte der Herbststauden wie Astern und Anemonen einsetzt. Steinquendel blüht durch, Salbei und Katzenminze ein zweites Mal. Viele Gräser erreichen nun ihre Blütezeit. weiter


Herbst - Bäume, Sträucher und manche Staude beenden ihren Auftritt im Gartenjahr mit roten und gelben Laubfärbungen. Späte Astern blühen noch, Herbstzeitlose und Silberkerze zeigen Farbe. Gegen Ende des Herbstes werden die Blütenfarben durch die gelblichen, hell- und dunkelbraunen Tönungen der Halme und Triebe abgelöst. weiter

Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein
Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein
Winter - Nebel und Raureif versetzen den winterlichen Garten in eine einzigartige Stimmung.
Noch sind Einzelheiten im Blattwerk der Stauden, dem Aufbau der Stängel und Blütenstände zu sehen. Im Laufe des Winters werden die Farbtöne immer dunkler, feine Strukturen lösen sich auf und vergehen.
weiter
Neuveröffentlichung
Atmo

von Hermann Gröne und Klaus Kaiser

Üppige Blütenpracht vom Frühling bis zum Herbst

Linkweiter

MEIN SCHÖNER GARTEN
Atmo

NEU

Interview: Blühende Vielfalt trotz Klimawandel

MSG Februar 2023

Offene Gartenpforte 2023
Atmo

Der Garten Gröne öffnet an drei Wochenenden im Jahr 2023 seine Pforte

Frühsommer
Samstag, 3. Juni 2023
Sonntag, 4. Juni 2023

Linkweiter

Beamervortrag
Atmo

Blütenpracht trotz Klimawandel- Gartenideen für heiße Sommer

2. Grevenbroicher Gartentage
13. Mai, 10:00 – 14. Mai, 17:00
Schloßstraße in 41515 Grevenbroich

Am Samstag, 13. Mai halte ich im Haus Hartmann um 14.00 Uhr und 15.30 jeweils einen Kurzvortrag

Linkweiter

Space
©1996 - 2023 Hermann Gröne | Kontakt | Impressum | Sitemap | Suche | Webseite: ini-i
©1996 - 2023 Hermann Gröne