Nettetal
Nettetal-Breyell
Planung und Ausführung eines 40m² großen Gabionen-Hochbeetes auf dem Generationenspielplatz in Nettetal-Breyell. Fertigstellung Oktober 2011. Die vollsonnige Trockenpflanzung ist mit Splitt gemulcht und mit anspruchslosen Stauden, Halbsträuchern, Ziergräsern und Blumenzwiebeln pflegeleicht gestaltet.
Planung und Ausführung eines 40m² großen Gabionen-Hochbeetes auf dem Generationenspielplatz in Nettetal-Breyell. Fertigstellung Oktober 2011. Die vollsonnige Trockenpflanzung ist mit Splitt gemulcht und mit anspruchslosen Stauden, Halbsträuchern, Ziergräsern und Blumenzwiebeln pflegeleicht gestaltet.
Nettetal-Leuth
Das gemauerte Hochbeet am Parkplatz vor der Kirche in Nettetal-Leuth liegt sonnig, der Standort ist aufgrund der umgebenden Pflaster- und Straßenflächen heiß und trocken. 2009 entstand hier ein mediterran anmutendes Schotterbeet mit pastellfarbenen, trockenheitsverträglichen Stauden und Gräsern.

Der Boden ist mit Kalksteinschotter abgemagert und die Fläche zwischen den Pflanzen mit einer Splittschicht als Mulch abgedeckt, passend zu graulaubigem Ziest, Blauraute und Brandkraut.
Aufrechtes Reitgras, kugelrundes Lampenputzergras und filigranes Perlgras geben Struktur und wirken bis in den Winter hinein. Weiße Aster Snowflurry und blauer Bleiwurz blühen im Spätsommer und Herbst. Im Hochsommer bestimmen weiße und rosa Präriekerzen Gaura lindheimeri das Bild.
Eine straßenbauliche Maßnahme vor der Kirche im Heimatort Nettetal-Leuth am Niederrhein eröffnete 2006 die Möglichkeit, zwei Beete unter einer alten Linde mit Stauden, Gräsern und Blumenzwiebeln zu bepflanzen.
Neben den fast obligatorischen Dauerblühern, Päriekerze und Eisenkraut wachsen Bleiwurz, Geranium ´Rosanne´, Brandkraut, und einiges mehr.
Weiße Herbstanemonen und Aster divaricatus blühen im Spätsommer. Ein klein bleibendes Strauchefeu ´Abori Compact´ist das einzige Gehölz in diesem Beet, das Reitgras ´Karl Foerster´ist das passende Ziergras.
Das zweite Beet dominieren Hemerocallis ´Crimson Pirate´ und rot-orange Montbreitien. Frauenmantel, Netzblatt-Mädchenauge und Carex ´Silver Scepture´sind die Begleiter.

Im Frühling