Garten im Bergischen
Der große Garten mit schwerem Lehmboden liegt auf abschüssigem Gelände und grenzt an ein Waldstück.
Zur Grundstücksgrenze ist der Garten durch eine Kombination von freiwachsenden Sträuchern, Großstauden, Gräsern, Kletterpflanzen und geschnittenen Heckenelementen abgegrenzt.
Ein kleines Rondell, geschützt durch eine Buchenhecke, bietet Platz für eine kreisrunde Sitzfläche, überschattet vom Lebkuchenbaum Cercidiphyllum japonicum.
Granitsteelen fassen die hoch gelegene Terrasse des Hauses ab, die Trockenmauer und der Stufenaufgang aus Grauwacke sind eine Arbeit von
Sylvia Dorner. Im Trockenbeet blühen im September Diamantgras, Steinquendel und Gaura lindheimeri.
Aktuelle Termine 2020

Der Garten in der Sendung "Gartenzeit" mit Rüdiger Ramme. Ausstrahlung am 6. Oktober 2020 in der WDR-Lokalzeit
Aufgrund der Coronakrise musste die FilmvorführungFive Seasons - The gardens of Piet Oudolfin der Königsburg Viersen-Süchteln abgesagt werden. Nachholtermin 2021 beizeiten an dieser Stelle!
weiter
Artikel im Staudengarten

Aktueller Artikel über den Garten und neue Stauden im Vierteljahresheft der Gesellschaft der Staudenfreunde.
weiter
Neuveröffentlichung

von Hermann Gröne und Klaus Kaiser
Üppige Blütenpracht vom Frühling bis zum Herbst
weiter
Gartenblog/Neuigkeiten/Twitter

Floriade Venlo 2012
Einen Eindruck von den Staudenpflanzungen auf dem Floriadegelände vermittelt das facebook- Fotoalbum "Floriade Venlo 2012".
weiter
Ex-Gästebuch
Statt einer Pressemappe eine Auswahl der Einträge im Gästebuch von 2008-1999.
weiter