Immerblühende Staudenbeete


Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein
Es klingt nach Wunschdenken und lässt an Gartenplanung mit Sommerblumen denken. Aber auch mit langlebigen, winterharten Stauden ist der Wunsch nach einem attraktiven Gartenbild, das ganzjährig Farbe zeigt möglich. Das Geheimnis bei der Gartenplanung eines
immerblühenden Beetes mit frischem Boden liegt in der Kombination von Blütenstauden und Ziergräsern, die in den verschiedenen gärtnerischen Jahreszeiten ihren Höhepunkt erreichen. Frühling, Sommer und Herbst wäre zu einfach. Mit Vorfrühling, Frühsommer, Spätsommer und Spätherbst lässt sich das
Gartenjahr in Zeiträume unterteilen, die alle ihren eigenen Reiz und Charakter haben.


Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein
Im
Vorfrühling blühen Krokusse und Schneeglöckchen. Im Frühsommer, dem Mai und der ersten Junihälfte sind es Stauden wie Pfingstrosen,
Iris und Türkenmohn , die mit ihren großen Blüten die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Für die Gartenplanung immerblühender Beete im Monat Juni unerlässlich:
Ziersalbei und
Storchschnabel, im Trockengarten Katzenminze und Spornblume. Der Hochsommer im Juli ist die hohe Zeit von Taglilie und Staudenphlox. Sommeraster, Echinacea und Stauden-Sonnenblume blühen im August. Der
Spätsommer beginnt Anfang September mit späten Sorten von Sonnenbraut und Sonnenhut. Erste Kissenastern, Vernonien und Japananemonen läuten den Herbst. Im November setzen Chrysanthemen und die endende Dauerblüte von Knöterich, Gaura und
Verbena letzte Farbkleckse im Garten.


Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein
In Kombination mit Herbstastern, Sedum und der rot-orangen Herbstfärbung eines benachbarten Gehölzes sind
Ziergräser bei der Gartenplanung ein unverzichtbarer Höhepunkt im Spätsommer, Herbst und Winter.
Wenn nun noch
Narzissen und
Tulpen während des Austriebs der Stauden im Frühjahr Farbe zeigen und ein winterblühendes Gehölz in der kalten Jahreszeit Blüten treibt, ist das Schauspiel des immerblühenden Beetes perfekt und dem Foersterschen Motto: “Es wird durchgeblüht“ zumindest nahe gekommen.